Aktuelles
- Orientierungspapier für die Bedarfsgerechte Unterstützung für Mütter und Väter mit Behinderungen durch Leistungen der Jugendhilfe und Eingliederungshilfe in NRW -gesetzliche Verankerung von Assistenzleistungen für Eltern mit Behinderung
- Rechtliche Studie zu Diskriminierung von und wegen Kindern - beleuchtet wird der Diskriminierungsstelle für Kinder und Familien im Völkerrecht, im Unionsrecht, im Grundgesetz und nach dem Allgemeinen Gleichbehandlungsgesetz (AGG).
- Das aktuelle Eckpunktepapier "Freiberufliche Hebammen in den Frühen Hilfen" skizziert, welchen hohen Stellenwert die freiberuflichen Hebammen im Hilfesystem rund um die Geburt haben. Der Kontakt zu einer Hebamme ist für junge Familien eine zentrale frühe Hilfe und eine sehr wichtige Ressource, die nicht nur die Gesundheit von Mutter und Kind in den Blick nimmt, sondern auch die Eltern-Kind-Bindung. Diese Form der Versorgung trägt erheblich zu einem guten Start ins Leben bei und wirkt entwicklungsfördernd und präventiv. Angesichts des zunehmenden Hebammen- und Familienhebammen-Mangels unterstützt die Koordinierungsstelle Frühe Hilfen auch den Aufbau der geplanten Hebammenambulanz im Bonner Norden uneingeschränkt. Das entsprechende Schreiben, das unter anderem den politischen Gremien vorlegt werden soll, ist hier zu finden: Hebammenambulanz aus Sicht der Koordinierungsstelle Frühe Hilfen Bonn, Nov 22
- 10 Jahre Fonds Frühe Hilfen - Dokumentation des Jubiläumsempfang am 25. August in Berlin.
- Die Uniklinik Ulm bietet digitale Sprechstunden für Fachkräfte zum Thema Unterstützung und Versorgung von Säuglingen und Kleinkindern mit psychisch und suchterkrankten Eltern an.
- Das NZFH bietet themenspezifische Sprechstunden immer donnerstags von 16 Uhr bis 18 Uhr online über die Plattform ZOOM zu ausgewählten Themen rund um psychosoziale Auswirkungen von Krieg und Flucht auf kleine Kinder sowie über spezifische Hilfen, Beratungs- und Therapieansätze an. Nächster Termin ist am 26. Januar 2023 zum Thema "5 Tipps und Tricks für eine gelungene Erstkommunikation mit geflüchteten Kindern und Familien". Weitere Infos hier.
- Die Koordinierungsstelle kinderstark der Stadt Bonn veranstaltet regelmäßig digitale Informationsveranstaltungen "kinderstark für Einsteiger". Anmeldungen unter dem Link. Nächste Termine sind:
- Mittwoch 08.03.2023 von 10-12 Uhr
- Mittwoch 24.05.2023 von 18-20 Uhr
- Mittwoch 27.09.2023 von 16-18 Uhr
- In Kürze steht im Bundestag die Entscheidung über die Aufstockung des Bundesfonds Frühe Hilfen von 50 Mio auf 96 Mio an. Diese vom Bundesrat geforderte Erhöhung wurde von der Bundesregierung mit Verweis auf die Pflicht der Länder abgelehnt (s. Gesetzesentwurf Stellungsnahme auf der letzten Seite). Wir setzen uns ein für eine verbesserte finanzielle Ausstattung der Frühen Hilfen. Denn wir erleben täglich, dass die Not der Familien u.a. durch Corona und die Energiekrise steigt. Wenn Sie uns unterstützen wollen, nutzen Sie diese Vorlage und schicken Sie die an Ihre Bundestagsabgeordnete*n.
- Die Frühen Hilfen Teams haben von der Bundestagsabgeordneten Ulrike Bahr ein Dankschreiben für den Einsatz und das Engagement in den Frühen Hilfen erhalten.
- Bundesfamilienministerin Lisa Paus und NRW-Familienministerin Josefine Paul besuchen Bonner Netzwerk Frühe Hilfen – Die beiden Ministerinnen besuchten im Rahmen der Tour für den Nationalen Aktionsplan „Neue Chancen für Kinder in Deutschland“ exemplarisch den Eltern-Kind-Treff des Kinderschutzbundes in Dransdorf. Mehr Informationen ...
- update - Fachstelle für Suchtprävention-,Kinder-,Jugend-,Elternberatung bietet verschiedene Seminare und Fortbildungen für Fachkräfte an. Insbesondere Kita-MOVE ist ein interessantes Schulungsangebot zur motivierenden Gesprächsführung für FAchkräfte in den Frühen Hilfen, der Kindertagespflege und Kindertagesstätten.
- Informationsblatt "Gutscheine für Bonner Familien" für Einrichtungen über die Vergabe der Gutscheine für Freizeitaktivitäten und Erholung.
- Das NZFH hat ein Infopapier "Frühe Hilfen - ein Überblick" veröffentlicht, welches zentrale Aspekte der Frühen Hilfen zusammenfasst. Was sind Frühe Hilfen? Wie sind Frühe Hilfen organisiert und wie arbeiten sie? Was bieten sie Familien und Kommunen?
- Weitere Informationen ....
aktueller Newsletter
Letzte Aktualisierung 17.01.2023