Zum Inhalt springen
Eltern, die ein Kind zwischen sich an den Händen fassen
Eltern, die ein Kind zwischen sich an den Händen fassen
Eltern, die ein Kind zwischen sich an den Händen fassen
Eltern, die ein Kind zwischen sich an den Händen fassen
Eltern, die ein Kind zwischen sich an den Händen fassen
Zusammen mehr bewegen
Wie alles begann...

Entstehung und Finanzierung

Im Jahr 2010 gründete sich das Netzwerk Frühe Hilfen mit über 30 Partnern aus den Bereichen Jugendhilfe, Gesundheits- und Sozialwesen, Familienbildung u.a.

Das Konzept haben Familienkreis e.V. und Caritasverband für die Stadt Bonn e.V. gemeinsam mit dem Bonner Amt für Kinder, Jugend und Familie entwickelt. Beide Träger wurden von der Stadt Bonn als Kontakt- und Koordinierungsstelle für Eltern und Fachkräfte beauftragt. Beide Organisationen hatten unabhängig voneinander bereits 2007 mit der Entwicklung von niederschwelligen aufsuchenden Angeboten für Familien begonnen und den Aufbau eines gesamtstädtischen Netzwerks vorangetrieben. In einer trägerübergreifenden Kooperation wurde die begonnene Arbeit fortgeführt. Damit haben die Bonner mit ihrer Koordinierungsstelle Frühe Hilfen deutschlandweit ein Alleinstellungsmerkmal und eine Struktur geschaffen, die für Kooperation und Innovation steht. 

Durch die Bereitstellung der im Bundeskinderschutzgesetz verankerten Mittel wird die Arbeit der Koordinierungsstelle seit 2012 verstetigt.

Seitdem ist das Netzwerk kontinuierlich auf ca. 60 Partner gewachsen. Neue Angebote sind dazugekommen wie die Lotsendienste in Geburtsklininken und Arztpraxen und offene Angebote für Eltern im Stadtteil. Das individuelle Beratungsangebot für Eltern wurde ausgebaut, ebenso die Begleitung durch Gesundheitsfachkräfte und ehrenamtliche Helfer*innen und Pat*innen. 

Finanzierung 
Die Arbeit der Koordinierungsstelle wird finanziert durch Mittel der Bundesstiftung Frühe Hilfen, der Stadt Bonn sowie durch Eigenmittel von Familienkreis e.V. und Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.

Während der Aufbauarbeit und für die Umsetzung von innovativen Projekten wurde die Koordinierungsstelle von verschiedenen Stiftungen unterstützt. Neben den unten aufgeführten Stiftungen haben sich Familienkreis und Caritas durchgehend mit eigenen Mitteln beteiligt sowie anfangs auch "Der Paritätische" in Bonn:

2010 - 2012 Auerbach Stiftung                                                                 
2015 - 2016 Stiftung Jugendhilfe der Sparkasse KölnBonn           
2016 -2018 Ehe- und Familienfonds des Erzbistums Köln 
2018 KOMM AN - NRW Programm des Landes Nordrhein-Westfalen zur Förderung der  Integration von Flüchtlingen in den Kommunen und zur Unterstützung des bürgerschaftlichen Engagements in der Flüchtlingshilfe      

Deine Spende hilft
Um werdende Eltern und Familien mit Kindern bis drei Jahre gut unterstützen zu können, sind wir auf Spenden angewiesen.

Ihr könnt helfen, wenn Ihr uns einmalig oder regelmäßig mit einer Spende unterstützt.

Spende an den Familienkreis e.V.

Spende an den Caritasverband für die Stadt Bonn e.V.

Wir danken  

unseren Unterstützern und Förderern, insbesondere der Stadt Bonn und der Bundesstiftung Frühe Hilfen.