Zum Inhalt springen

Wieder verfügbar:Telefon-Dolmetsch-Angebot des NZFH

Fachkräfte des Netzwerks Frühe Hilfen können den telefonischen Dolmetsch-Dienst wieder nutzen. Alle Informationen dazu erhaltet Ihr bei uns.
Frau telefoniert Frau telefoniert
Datum:
1. Okt. 2025

Das NZFH unterstützt auch 2025 Fachkräfte in den Frühen Hilfen mit einem zeitlich befristeten telefonischen Dolmetsch-Dienst. Der Übersetzungsdienst steht in 17 Sprachen zur Verfügung. Das Angebot besteht, bis das Gesamtkontingent aufgebraucht ist – spätestens bis Ende des Jahres.

Alle Fachkräfte, die Teil eines Netzwerkes Frühe Hilfen sind, können das Telefon-Dolmetsch-Angebot bundesweit und kostenfrei in Anspruch nehmen, zum Beispiel Hebammen, Familienhebammen und Familien-Gesundheits- und Kinderkrankenpflegende (FGKiKP), Ärztinnen und Ärzte aus Pädiatrie und Gynäkologie, Mitarbeitende in Schwangerschaftsberatungsstellen, im Öffentlichen Gesundheitsdienst (ÖGD) sowie Lotsendienste in Geburts- und Kinderkliniken.

Ansprechpartner: Koordinierungsstellen Frühe Hilfen
Ansprechpartner für Fachkräfte, die geflüchtete Familien mit kleinen Kindern unterstützen und das Dolmetsch-Angebot nutzen möchten, sind die Koordinierenden im Netzwerk vor Ort oder die Landeskoordinierungsstellen Frühe Hilfen.

Bonner Netzwerkpartner*innen erhalten von uns die Zugangsdaten zu diesem Angebot.
Bitte meldet Euch unter 0228 224155 oder info@fruehehilfen-bonn.de 

Angebot in 17 Sprachen
Das Übersetzungsangebot steht in folgenden Sprachen zur Verfügung: Albanisch, Arabisch, Bosnisch/Kroatisch/Serbisch, Bulgarisch, Dari, Englisch, Französisch, Italienisch, Kurdisch (Kurmanci), Persisch (Farsi), Polnisch, Rumänisch, Russisch, Spanisch, Türkisch, Ukrainisch und Ungarisch.

Finanzierung und Laufzeit
Finanziert wird das Telefon-Dolmetsch-Angebot aus Mitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).

Das Angebot ist zeitlich auf das Jahr 2025 begrenzt und besteht, bis das Gesamtkontingent aufgebraucht ist.
Hintergrund 
Das Nationale Zentrum Frühe Hilfen (NZFH) hatte im Oktober 2022 einen telefonischen Dolmetsch-Dienst für die Sprachen Ukrainisch, Russisch und Englisch beauftragt. 2023 wurde das Angebot aufgrund des großen Zuspruchs um 14 Sprachen erweitert und 2024 auch noch einmal temporär angeboten. Finanziert wurde das Angebot aus Sondermitteln der Bundesstiftung Frühe Hilfen des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMBFSFJ).