Zum Inhalt springen

Fachtag Kommunales Integrationszentrum:Sprachstand erheben - Vielfalt verstehen: Diagnostik und Praxis mehrsprachig denken

Dialogworkshops Dialogworkshops
Datum:
4. Aug. 2025

Sehr geehrte Damen und Herren, sehr geehrte Interessierte,

das Kommunale Integrationszentrum Bonn lädt ein zum Fachtag „Sprachstand erheben- Vielfalt verstehen: Diagnostik und Praxis mehrsprachig denken“

29. Oktober 2025, 09.00 - 15.30 Uhr 

Vortrag: Prof. Dr. Timm Albers (Universität Paderborn)

 

„Warum wird Mehrsprachigkeit in Bildungseinrichtungen immer noch als Defizit betrachtet?“

 

Vortrag: Prof. Dr. Solveig Chilla (Europa-Universität Flensburg)

 „Sprachstand erheben- Vielfalt verstehen: Chancen einer mehrsprachigen Perspektive

 Workshop 1

„Sprachliche Vielfalt kompetent begleiten: Mehrsprachige Entwicklung und Beeinträchtigungen erkennen und interpretieren“

Prof. Dr. Solveig Chilla, Europa-Universität Flensburg

 Workshop 2

„Sprachentwicklungsstörung oder Sprachförderbedarf im Deutschen? – Einschätzung unter Einbeziehung der Eltern in Kita und Schule“

Prof. Dr. Anna-Lena Scherger, TU Dortmund

Workshop 3

„Allrad-M“: Rezeptive sprachliche Fähigkeiten auf Basis des gesamtsprachlichen Repertoires erfassen

Dr. Christoph Gantefort, Uni Köln / Mercator- Institut

Workshop 4

„Anders, auffällig. Fremd, normal…. Umgang mit (sprachlicher) Vielfalt in der Praxis“

Prof. Dr. Timm Albers, Universität Paderborn

Workshop 5

„Ein Fall für die Förderschule?!“ – Ein kritischer Blick auf sonderpädagogische Attestierungen bei mehrsprachigen SchülerInnen

Dr. Kevin Niehaus, Uni Duisburg-Essen

(Die Erläuterungen zu den Vorträgen und Workshops finden Sie im Anhang.)

 

Zielgruppe: Fachkräfte aus Bildungseinrichtungen, aus dem Gesundheitssystem und andere Interessierte

 

Veranstaltungsort: LVR-LandesMuseum Bonn, Colmantstraße 14-16, 53115 Bonn

 

Anmeldefrist: 30.09.2025

Die Teilnahme an der Veranstaltung ist kostenfrei und wird gefördert vom

 

Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht

und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen

Eine Anmeldung unter anmeldung-ki@bonn.de ist erforderlich.

Bitte nennen Sie Ihren Namen, Einrichtung/Profession und Ihren Workshop-Wunsch, ansonsten kann die Anmeldung leider nicht berücksichtigt werden.

 

Den detaillierten Ablauf des Fachtages erhalten Sie nach erfolgreicher Anmeldung zwei Wochen vorher per Mail. Für weitere Informationen oder Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.

Herzliche Grüße

Jessica Greeven 0228 77 6163 und jessica.greven@bonn.de.