- "Das Bündnis KipsFam verfolgt mit seiner politischen Themenanwaltschaft das Ziel, die Empfehlung Nr. 17a SGB-übergreifende Gemeinschaftsleistungen - auch bezeichnet als gemeinschaftsfinanzierte Komplexleistungen - zu ermöglichen:“, d.h. Leistungen aus Jugendhilfe, Suchthilfe und Gesundheitswesen besser miteinander zu kombinieren und gemeinsam zu finanzieren.
- Das Bündnis KipsFam verfolgt mit seiner politischen Themenanwaltschaft das Ziel, die Umsetzung der Empfehlung Nr. 17b Interdisziplinäre Einrichtungen ausbauen und verstetigen voranzutreiben: (…) Für die Praxis bedeutet das: In Zukunft sollen vermehrt interdisziplinäre Einrichtungen entstehen, in denen Eltern und Kinder unter einem Dach gleichzeitig medizinische, therapeutische und pädagogische Unterstützung erhalten – je nachdem, was sie gerade brauchen. Das bedeutet: Angebote der gesetzlichen Kranken- und Rentenversicherung (z. B. Reha, Psychotherapie) werden mit Leistungen der Kinder- und Jugendhilfe oder Suchthilfe verzahnt.
- Quelle: https://buendnis-kipsfam.de/politische-themenanwaltschaft
Weitere Infos:
„Das Bündnis KipsFam vereint Institutionen, Verbände und Akteur*innen aus Kinder- und Jugendhilfe, Gesundheitssystem, Eingliederungshilfe, Suchthilfe, Frühe Hilfen, Wissenschaft und Selbsthilfe bzw. Selbst- und Interessensvertretung. Alle Mitglieder verbindet ein Ziel: Kinder aus psychisch und suchtbelasteten Familien nachhaltig stärken und die Versorgungssituation zu verbessern – mit professioneller Unterstützung, politischer Durchsetzungskraft und gelebter Verantwortung.“
Zudem gibt es einen Appell des Bündnisses an Bundesregierung und Bundestag, der bis Ende November 2025 mitgezeichnet werden kann: